Aus dem Aichacher Stadtplatz wurde am vergangen Samstag eine riesige Faschingsmeile. Die Paartalia Aichach verantstaltete zum 45-jährigen Vereinsjubiläum ein buntes Faschingstreiben.
Die Mitarbeiter der Stadt Aichach hatten den Stadtplatz in eine große Bühne verwandelt und die vielen Helfer der Paartalia hatten sie reichlich mit Luftballons geschmückt. Auch für den kleinen Hunger war gesorgt: neben Bratwurstsemmeln vom Holzkohlegrill gab es Krapfen und Kiacherl. Dazu wurden warme und kalte Getränke angeboten. Trotz der doch kalten Temperaturen waren die viele maskierte Gäste gekommen und die Aichacher Innenstadt füllte sich rasch.
Zu Beginn begrüßte Hofmarschallin Johanna Achter die Ehrengäste Helmut Beck, den Zweiten Bürgermeister der Stadt Aichach, Brigitte Cischek, die Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen und Klaus Laske, den Vorstand des TSV, sowie die kleinen und großen Maskerer.
Die Nachwuchsgarden der Paartalia standen schon mit ihrer guten Laune in den Startlöchern. Mit ihrem Kinderprinzenpaar Tobias I. und Isabell zeigten sie unsere schöne Heimat im Wittelsbacher Land.
Aus der Zukunft eingeflogen wurde die Schromlachia aus Schrobenhausen. Zum Motto „Future Dance“ zeigten Prinz Daniel I. und Prinzessin Patricia II. eine galaktische Show mit vielen Hebefiguren.
Mit fetziger bayerischer Musik heizten die Gastgeber selbst die Stimmung an. Die Gruppe um Prinz Christoph II. und seine Prinzessin Andrea begeisterten mit einer aufwendigen Choreografie zum Thema „Hoamat“.
Die Nachbarn aus Griesbeckerzell entführen heuer durch verschiedene Musicals – von New York bis zum Tanz der Vampire. Neben ihrem Prinzenpaar Tobias I. und Ramona I. hatten sie auch ihre Kinder- und Teeniegarde mitgebracht.
Die Papatalia machte den bunten Nachmittag komplett. Als sexy Skihaserl und gestandene Männer holen die Väter des Nachwuchses der Paartalia ein bisschen Apres-Ski-Stimmung in die Aichacher Innenstadt.
Zum Ausklang durften die kleinen Maskerer noch mit den beiden Aichacher Prinzenpaaren und den Gardemädchen tanzen. Auch ein großer Korb mit Süßigkeiten durfte natürlich nicht fehlen.
Text: jk (Johanna Kügle)